Informationen zur Veranstaltung
BAU 2025 in München vom 13.01. bis 17.01.2025 (Messegelände, 81823 München). Sie finden die VHV im Eingangsbereich West, Stand EWE 08.
Alle Infos zur Messe und zur Teilnahme: https://bau-muenchen.com/de/
Jetzt noch schnell Freikarten sichern!
Sie haben noch keine Eintrittskarte für das große Branchentreffen? Schicken Sie jetzt eine Mail an info@vhv-bauexperten.de mit Ihren Kontaktaten und mit etwas Glück erhalten Sie eine Freikarte für die BAU 2025. Es gilt: Wer zuerst mailt, mahlt zuerst.
Die VHV auf der BAU 2025
Die VHV als Partner der Bauwirtschaft ist gemeinsam mit dem ZDB auf der Leitmesse BAU in München vom 13.–17. Januar 2025 mit einem Stand vertreten. Besuchen Sie uns direkt im Eingangsbereich der Messe West, EWE 08 und nehmen Sie an unserem kurzweiligem Rahmenprogramm teil.
Individuelle Versicherungslösungen und kompetente Fachreferenten
Lernen Sie Ihre VHV Bauexperten live kennen - Themen rund um die tägliche Baupraxis bis hin zu speziellen individuellen Versicherungslösungen für morgen: Ihr Bauexperte hat für Sie die passende Lösung parat. Darüber hinaus konnten wir namhafte Fachreferenten der Baubranche für Vorträge zu aktuellen Themen gewinnen.
Gewinnen Sie ein Baustellenfrühstück
Ihr leibliches Wohl möchten wir dabei nicht aus den Augen verlieren: Dafür veranstalten wir zweimal täglich unser Gewinnspiel „Baustellenfrühstück“. Die Gewinner erhalten eine ordentliche Brotzeit für die Baustellenteams auf ihre Baustelle geliefert.
Dieses und noch viel mehr bieten wir Ihnen täglich vom 13.01.-17.01.2025 auf unserem Messestand an. Kommen Sie gerne vorbei! Programmhighlights siehe unten.
BAU 2025: Darum sollten Sie dabei sein!
Ob Architektur, Materialien, Gebäudetechnik oder nachhaltiges Bauen: Auf der BAU 2025 finden Sie genau die Lösungen für alle Branchenthemen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden.
Branchentreffen mit Tradition
Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m.
Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Hier erleben die Besucher die Zukunft des Bauens hautnah.
Branchenübergreifender Austausch
Die BAU bündelt das Know-how aller Branchen und Gewerke auf hohem internationalen Niveau. Sie fördert den kreativen Austausch untereinander, vermittelt Kontakte und setzt Synergien frei. Die BAU vermittelt allen Besuchern echte, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert. Foren, Sonderschauen und Begegnungsorte runden das Messeprogramm ab.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns zusammen mit unserem Partner, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes!
Tagesprogramm
Unsere Highlights Das vollständige Programm finden Sie oben rechts auf dieser Seite zum Download. | |
Montag 17:30 Uhr | „Ist die HOAI noch zeitgemäß“ – Neues zur Novellierung und Transformation der HOAI Dr. Tillman Prinz, Hauptgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, im Dialog mit Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB |
Dienstag 13:30 Uhr | „Digitalisierte Bauwirtschaft“ – Bürgschaften digital verwalten Sina Rintelmann, VHV-Vorständin Kredit und Schaden, und Jonathan Szejnmann – GF Trustlog GmbH |
Mittwoch 13:30 Uhr | „Nachwuchs gewinnen im Handwerk“ – wie bekommen wir wieder mehr junge Menschen in die Berufe mit Zukunft? Fiete Bock ("Der Holzbock") im Anschluss: Dialog mit Wolfgang Schubert-Raab ZDB Präsident |
Donnerstag 13:30 Uhr | „Bauen neu denken“ – der Bauschadenbericht für den Hochbau Heike Böhmer, Institut für Bauforschung, im Dialog mit Dr. Sebastian Reddemann, Sprecher des Vorstands VHV Allgemeine |
Freitag 13:30 Uhr | “Gebäudetyp E und die Evaluierung des Ingenieurvertragsrechts“ – Forderungen der planenden Berufe Martin Falenski – Hauptgeschäftsführer der Bundesingenieurkammer |